High Intensity Training boomt, und das nicht zu unrecht, schließlich schwören Top Athleten und Freizeitsportler auf die Trainingsmethode aus Amerika und beeindrucken mit durchtrainierten, gesunden Körpern.
Das Hight Intensity Training (HIT) Programm erschien erstmals im Jahr 1970 in Arthur Jones Buch “The Nautilus Training Principles Bulletin No. 1” und ist seitdem ein sehr weit verbreitetes und von zahlreichen Athleten weltweit intensiv angewendetes Trainingsprogramm mit tollen Resultaten. Arthur Jones Erfolgsrezept? Trainingseinheiten im Krafttraining sollten hart, kurz und nicht zu oft hintereinander stattfinden und sollten niemals jeden dieser drei Eigenschaften beinhalten. Je länger man dieses Trainingskonzeot verfolgt, desto mehr nimmt die Intensität des Trainings auf natürliche Art und Weise ab.
Seine Theorien waren zu dieser Zeit insbesondere deshalb interessant, da damals eher Training mit hohem Volumen bei bekannten Bodybuildern beliebt war, welche oftmals zweimal täglich mit hohen Satzzahlen trainierten. Dieses Training wurde von vielen Sportlern bis zu 6 mal pro Woche durchgeführt. Jones Ansatz war somit ein deutlicher Gegensatz zu diesen Methoden, welche damals gerne angewandt worden sind.
Laut Arthur Jones würden drei HIT-Trainings pro Woche für einen Muskelaufbau völlig ausreichen. Er stützt sich vorallem auf die Grundübungen Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Schulterdrücken, Dips sowie Klimmzüge.
Wünschenswerte Trainingsresultate werden erzielt, wenn oder ganze Körper eingesetzt wird.
Folgende Übungen sind zu empfehlen:
HIT Training ist eine zeitsparende, sehr intensives Ganzkörpertraining um Muskeln aufzubauen. Speziell für Kraftsportler ist diese Trainingsform empfehlenswert um schnell zu neuen Trainingserfolgen zu gelangen.
Hast du HIT Training schon einmal probiert? Was sind deine Lieblingsübungen? Lass es uns wissen und schreib uns unter office@natural-athletx.com
Danke fürs Lesen und bis bald,
Dein Natural AthletX Team
Jürgen ist Founder und CEO von Natural AthletX, liebt Crossfit, Kicken und gutes Essen.